Letzte Aktualisierung: 10.10.2007


DIES IST EIN WICHTIGES RECHTSGÜLTIGES DOKUMENT!

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, STOPP! Nur Ihre Eltern oder Ihr gesetzlicher Vertreter darf in diesem Fall für Sie die vorliegenden Vertragsbedingungen akzeptieren.


Klicken Sie nur auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“, wenn Sie über 18 sind und den Bedingungen des Vertrags zustimmen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere nicht“, wenn Sie über 18 sind und den Bedingungen des Vertrags nicht zustimmen.


Dies ist ein bindender Vertrag zwischen Ihnen – einer natürlichen Person – und Nintendo of Europe GmbH, Nintendo Center, 63760 Großostheim, Deutschland. In diesem Vertrag wird Nintendo of Europe als „Nintendo“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet.


Wii-Internet-Services


§ 1: Wii-Internet-Services

Gegenstand dieses Vertrags ist Ihre Nutzung der Wii-Internet-Services.

Über diese Vertragsbestimmungen und, soweit einschlägig, über den Vertrag über den Wii-Shop-Kanal hinaus, umfasst dieser Vertrag auch folgende Dokumente:

Wir empfehlen Ihnen dringend diese beiden Dokumente zu lesen bevor Sie die Bedingungen dieses Vertrages akzeptieren. Die vollständigen Versionen dieser Dokumente finden Sie auf http://wii.nintendo-europe.com/terms.

Akzeptieren Sie die Bedingungen dieses Vertrages über die Wii-Internet-Services, akzeptieren Sie damit gleichzeitig auch die Bedingungen dieser beiden oben genannten Dokumente.


§ 2: Lizenzgewährung

Wir gewähren Ihnen eine persönliche, eingeschränkte, nicht exklusive und widerrufliche Lizenz zur Nutzung der Wii-Internet-Services gemäß den Bestimmungen dieses Vertrags. Dies bedeutet im Einzelnen:


WiiConnect24


§ 3: WiiConnect24

Durch Ihre Anmeldung bei den Wii-Internet-Services erklären Sie sich bereit, von Nintendo WiiConnect24 zu übernehmen.


§ 4: Aktualisierungen und Änderungen

Nintendo darf alle über WiiConnect24 vertriebene Software jederzeit aktualisieren (patchen) oder die Internet-Inhalte von WiiConnect24 ganz oder teilweise ändern.

Jede Aktualisierung oder Änderung erfolgt zum Vorteil der Nutzer der Wii-Internet-Services.


Sonstiges


§ 5: Drittanbieter

Nintendo kann Drittanbietern gestatten, Services und/oder Material für die Wii-Internet-Services (einschließlich Inhalte und Produkte) bereitzustellen.


§ 6: Geistiges Eigentum

Nintendo ist Inhaber bzw. berechtigt zur Nutzung und Unterlizenzierung sämtlicher Rechte an den Wii-Internet-Services und am geistigen Eigentum von Nintendo. Sie erwerben – abgesehen von der in § 2 festgelegten Lizenz - keine Rechte in Bezug auf die Wii-Internet-Services oder das geistige Eigentum von Nintendo. Nintendo behält sich alle Rechte vor.


§ 7: Verbot des Vervielfältigens, Modifizierens und der Zurückentwicklung (reverse engineering)

Nur Nintendo ist berechtigt, als Host die Wii-Internet-Services bereitzustellen. Dementsprechend sind Sie nicht berechtigt, die von Nintendo als Teil der Wii-Internet-Services verwendeten Kommunikationsprotokolle als Host anzubieten, sie abzufangen, zu emulieren oder umzuleiten. Dies gilt unabhängig von der zu diesen Zwecken verwendeten Methode. Die untersagten Methoden umfassen insbesondere die Protokollemulierung, Zurückentwicklung (reverse engineering), Modifizierung, das Hinzufügen von Komponenten oder das Verwenden eines Dienstprogramms in der Absicht, die Wii-Internet-Services, die Wii-Konsole, das geistige Eigentum von Nintendo oder Bestandteile dieser drei Punkte als Host bereitzustellen. Sie sind nicht berechtigt, auf dem geistigen Eigentum von Nintendo beruhende abgeleitete Werke zu schaffen oder das geistige Eigentum von Nintendo zu bearbeiten, zu vertreiben oder frei übertragbar zu machen.


§ 8: Altersbeschränkung (parental control)

Der Zugriff auf bestimmte Funktionen der Wii-Konsole und der Wii-Internet-Services kann mittels einer Altersbeschränkung für Minderjährige (parental control) eingeschränkt werden. Die Wii-Konsole ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Inhalte, die möglicherweise nicht für Minderjährige geeignet sind, einzuschränken. Falls andere Personen und insbesondere Minderjährige Ihre Wii-Konsole verwenden könnten, sollten Sie stets die Altersbeschränkung für Minderjährige (parental control) verwenden, um sicherzustellen, dass die Benutzer der Wii-Konsole ausschließlich Zugang zu altersgerechten Inhalten haben. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Wii-Bedienungsanleitung.


§ 9: Verhaltensregeln

Ihre Nutzung der Wii-Internet-Services steht unter dem Vorbehalt Ihrer vollständigen Einhaltung der Wii-Internet-Services-Verhaltensregeln; die alle schädlichen, illegalen oder sonstigen anstößigen Verhaltensweisen ausdrücklich untersagt. Dies umfasst insbesondere folgende Verhaltensweisen:

Die vollständigen Wii-Internet-Services-Verhaltensregeln können unter http://wii.nintendo-europe.com/terms eingesehen werden. Wir behalten uns das Recht vor, diese Regeln nach eigenem Ermessen jederzeit zu ändern. Sie müssen sich bezüglich der Wii-Internet-Services-Verhaltensregeln jederzeit auf dem Laufenden halten. Falls Sie keinen Internetzugang haben, wenden Sie sich an das nächste Nintendo Service-Center; wir schicken Ihnen gerne die aktuelle Version der Verhaltensregeln zu. Falls Sie mit Änderungen der Verhaltensregeln nicht einverstanden sind, müssen Sie die Wii-Internet-Services gemäß den Bestimmungen dieses Vertrags kündigen.


§ 10: Einreichungen

Schicken Sie uns bitte keine kreativen Werke oder Originalmaterialien wie z. B. Ideen für Spielzeug, Spiele oder sonstige Produkte, Vorschläge, Ideen, Notizen, Zeichnungen, Konzepte oder sonstige Informationen.


§ 11: Datenschutz

Es ist grundsätzliche Firmenpolitik von Nintendo, Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu schützen. Wir haben eine entsprechende Datenschutzrichtlinie zu den Wii-Internet-Services verfasst, die Sie über Datenschutz, -sicherheit, -erfassung und
-verwendung bezüglich der von Ihnen über die Wii-Internet-Services zur Verfügung gestellten Daten informiert.

Sie können sich an jedes Nintendo Service-Center in Ihrer Nähe wenden. Wir schicken Ihnen gerne kostenlos die neueste Version der Wii-Internet-Services-Datenschutzrichtlinie zu.

Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgeführt, die Sie bezüglich des Schutzes Ihrer persönlichen Daten beachten sollten:


§ 12: Ablauf und Kündigung des Vertrags


§ 13: Vertragsänderung

Nintendo ist berechtigt, die Bestimmungen dieses Vertrages, sowie die Wii-Internet-Services-Verhaltensregeln und die Wii-Internet-Services-Datenschutzrichtlinie, die beide Vertragsbestandteil dieses Vertrages sind, jederzeit zu ändern, sofern dies erforderlich oder hilfreich ist, den Dienst zu verbessern oder an neue technische oder rechtliche Anforderungen anzupassen.

Eine aktuelle Version des vorliegenden Vertrags steht grundsätzlich im Internet unter http://wii.nintendo-europe.com/terms zur Verfügung. Wenn entsprechende Änderungen bevorstehen, geben wir diese mindestens fünf Tage bevor die Änderung rechtlich bindend für Sie wird, auf der Wii-Pinnwand bekannt. Wenn Sie mit einer solchen Änderung nicht einverstanden sind, müssen Sie diesen Vertrag gemäß § 12 kündigen.


§ 14: Übertragungsausschluss

Sie haften für die Nutzung Ihrer Wii-Konsole und der Wii-Internet-Services durch Freunde oder Verwandte. Sie sind nicht berechtigt, diesen Vertrag auf Dritte zu übertragen.


§ 15: Geltendes Recht

Dieser Vertrag und alle daraus entstehenden Ansprüche unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss der Bestimmungen des internationalen Privatrechts.


§ 16: Auslegung des Vertrags

Falls Teile des Vertrags sich als nichtig oder nicht durchsetzbar erweisen, sind sie nicht mehr anwendbar. Sie erklären sich damit einverstanden, nicht anwendbare Bestimmungen aus dem Vertrag zu streichen, während alle anderen Teile weiterhin wirksam bleiben. Sie erklären sich darüber hinaus damit einverstanden, dass wir nicht anwendbare Bestandteile des Vertrags durch Bestimmungen ersetzen, die der Absicht der gestrichenen Bestimmung möglichst nahe kommen.


§ 17: Definitionen

„Inhalt“ bezeichnet Software und andere Inhalte, einschließlich der „Kanäle“ genannten Anwendungen, deren Eigentümer Nintendo ist oder für die Nintendo die Nutzungs-, Vertriebs- und Unterlizenzierungsrechte erworben hat und die über den Service des Wii-Shop-Kanal oder auf anderem Wege heruntergeladen werden können.

„Geistiges Eigentum von Nintendo“ bedeutet alle geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit der Wii-Konsole und den Wii-Internet-Services, insbesondere alle Markenrechte, Logos, Entwürfe, Urheberrechte, Erfindungen, Patente, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, Know-How sowie sonstiger vertraulicher und eigentumsrechtlich geschützter Informationen, die von Nintendo entwickelt, erworben oder an Nintendo lizenziert wurden.

„Punkte“ steht für Punkte, die Sie von Nintendo über den Wii-Shop-Kanal oder über Wii Points Cards erwerben und gegen eine Lizenz zur Nutzung von Inhalt oder zum Erwerben von Produkten eintauschen können.

„Produkte“ sind Waren, die nicht Inhalt im Sinne dieses Vertrags sind und über den Wii-Shop-Kanal erworben werden können.

„WiiConnect24“ ist ein Dienst, über den Nintendo jederzeit Software, Material, E-Mails oder sonstige Daten auf Ihre Wii-Konsole oder die Wii-Pinnwand Ihrer Wii-Konsole übertragen kann und über den Sie mit Ihrer Wii-Konsole E-Mail-Nachrichten, Bilder und anderes Material versenden und empfangen können.

„Wii-Konsole“ ist das Nintendo-System, das von Nintendo unter der Marke „Wii“ vertrieben wird, einschließlich aller Nachfolgesysteme und kompatiblen Systeme.

„Wii-Internet-Services“ steht für den Wii-Shop-Kanal, WiiConnect24 sowie alle zugehörigen Dienste und Materialien, die Ihrer Wii-Konsole über das Internet bereitgestellt werden, insbesondere Inhalte, Produkte und Punkte.

„Wii-Internet-Services-Verhaltensregeln“ sind die Regeln, die auf die Nutzung der Wii-Internet-Services Anwendung finden. Diese Regeln können von uns jederzeit geändert werden. Eine aktuelle Fassung finden Sie unter http://wii.nintendo-europe.com/terms.

„Wii-Internet-Services-Datenschutzrichtlinie“ ist die Datenschutzrichtlinie, die für die Wii-Internet-Services anwendbar ist. Diese Richtlinie kann von uns jederzeit geändert werden. Eine aktuelle Fassung finden Sie unter http://wii.nintendo-europe.com/terms.

„Wii Points Card“ ist die Guthabenkarte, die über Nintendo und Nintendos Handelspartner vertrieben wird und Gutschriften für Punkte enthält.

„Wii-Shop-Kanal-Konto“ steht für ein persönliches, nicht übertragbares Benutzerkonto, das für Sie mit der Annahme dieser Bestimmungen und der Benutzungsrichtlinien zum Wii-Shop-Kanal eingerichtet wird und das Sie in Verbindung mit dem Wii-Shop-Kanal-Service nutzen.

„Service des Wii-Shop-Kanals“ ist eine Gruppe von Diensten im Zusammenhang mit dem Konto für den Wii-Shop-Kanal, mit Punkten, Produkten, Online-Shop und Download-Service, die von Nintendo wie in diesem Vertrag dargelegt direkt oder indirekt betrieben werden.




Wii-Internet-Services-Verhaltensregeln

Letzte Aktualisierung: 10.10.2007


Diese Wii-Internet-Services-Verhaltensregeln („Wii-Verhaltensregeln“) setzen die Regeln fest, die Sie befolgen müssen, um an den Wii-Internet-Services teilzunehmen. Diese Regeln sind dafür bestimmt, die Wii-Internet-Services für alle Beteiligten angenehm und sicher zu machen.


Die vollständigen Wii-Verhaltensregeln können unter http://wii.nintendo-europe.com/terms eingesehen und von uns jederzeit überarbeitet werden. Falls Sie keinen Internetzugang haben, wenden Sie sich bitte an die Nintendo Konsumentenberatung und wir senden Ihnen kostenlos eine aktuelle Version der Wii-Verhaltensregeln zu. Alle Begriffe, die in diesen Wii-Verhaltensregeln nicht definiert sind, haben die im Vertrag über die Wii-Internet-Services festgelegte Bedeutung.


1. Ihre Nutzung der Wii-Internet-Services unterliegt diesen Wii-Verhaltensregeln, die jedes schädliche, illegale oder sonst anstößige Verhalten untersagen, insbesondere die folgenden Handlungsweisen:

2. Nintendo übernimmt keine Verantwortung für Aussagen von Ihnen oder für Vorkommnisse in den Wii-Internet-Services, die aus Ihrer Nutzung der Wii-Internet-Services resultieren. Sie tragen dafür die alleinige Verantwortung.

3. Virtuelles Eigentum. Einige Spiele oder anderer Inhalt können bestimmte Features haben, die mit anderen Nutzern der Wii-Internet-Services gehandelt werden können. So kann zum Beispiel ein Spiel Ihnen die Möglichkeit einräumen, eine Figur (character) zu schaffen, die Objekte (z.B ein Auto oder Goldmünzen) sammelt und bestimmte Eigenschaften hat (z.B. eine spezielle Fähigkeit oder Erscheinung). Diese Features werden teilweise „virtuelles Eigentum“ genannt. Nintendo (oder ihre Lizenzgeber) sind Eigentümer dieses virtuellen Eigentums und Sie sind nicht berechtigt, virtuelles Eigentum gegen echtes Geld oder Punkte zu verkaufen, zu handeln, zu übertragen, zu lizenzieren oder auf sonstige Weise abzutreten.

4. Nintendo behält sich das Recht vor, im Falle einer Verletzung dieser Wii-Verhaltensregeln Ihre Nutzung der Wii-Internet-Services nach eigenem Ermessen sofort zu beenden oder auszusetzen. Nintendo behält sich das Recht vor, Rechtsdurchsetzungsorgane, Regierungsbehörden oder Internet Service Provider zu kontaktieren und mit ihnen zusammenzuarbeiten, wenn Nintendo dies nach eigenem Ermessen für notwendig oder angemessen hält oder wenn dies rechtlich erforderlich ist, um eventuelle Probleme oder Anfragen zu erforschen oder zu lösen.




Wii-Internet-Services-Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 10.10.2007


Es ist die Firmenpolitik von Nintendo of Europe GmbH, Nintendo Center, 63760 Großostheim (“Nintendo”), Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten mit Sorgfalt und Respekt zu behandeln. Unsere Wii-Internet-Services-Datenschutzrichtlinie ("Wii-Datenschutzbestimmungen") klärt Sie über die Informationen auf, die über die Wii-Internet-Services übermittelt und gesammelt werden. Wir behalten uns das Recht vor, diese Wii-Datenschutzbestimmungen jederzeit zu überarbeiten und zu aktualisieren. Bitte überprüfen Sie diese Wii-Datenschutzbestimmungen häufig, um sicherzustellen, dass Sie etwaige Änderungen kennen. Die jeweils aktuelle Version stellen wir Ihnen unter http://wii.nintendo-europe.com/terms oder durch die Nintendo Konsumentenberatung bereit. Diese Wii-Datenschutzbestimmungen beziehen sich nur auf Informationen, die über die Wii-Internet-Services übermittelt und gesammelt werden. Sie findet keine Anwendung auf Informationen, die Sie über irgendeine Internetseite von Nintendo übermitteln.


ELTERN, BITTE LESEN: DATENSCHUTZ VON KINDERN


Bevor Sie Ihren Kindern erlauben, die Wii-Internet-Services zu nutzen, empfehlen wir Ihnen nachhaltig, sie über die Wichtigkeit aufzuklären, ihre persönlichen Daten und Informationen nicht Fremden mitzuteilen. Wir empfehlen Ihnen insbesondere, Ihre Kinder darauf hinzuweisen, keine persönlichen Daten (z.B. den wirklichen Namen) als Spitznamen (nickname) in Spielen, Benutzernamen in Chat-Rooms, Namen für Miis oder andere Anwendungen zu verwenden.


Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Kindern beim Einstellen der Wii-Internet-Services zu helfen und die Nutzung der Wii-Internet-Services durch Ihre Kinder ständig zu beaufsichtigen. Sollten Sie jemals die Nutzung der Wii-Internet-Services durch Ihre Kinder beenden wollen, können Sie einfach die Wii-Internet-Services wie in der Wii-Bedienungsanleitung - Kanäle und Einstellungen dargestellt ausschalten.


Bitte lesen Sie die folgenden Regelungen sorgfältig, da sie auf Ihre Nutzung der Wii-Internet-Services und die Nutzung durch jede andere Person, die Ihre Wii-Konsole benutzt, Anwendung finden.


A. Erhebung von Daten

"Personenbezogene Daten" sind Informationen, die direkt mit Ihnen verknüpft werden können, wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer oder in bestimmten Fällen Ihre E-Mail-Adresse. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen Daten sammeln. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Nutzung der Wii-Internet-Services anonym nachzuverfolgen. Wie oben bereits erwähnt, werden wir aber keine personenbezogenen Daten, d.h. Daten, die Sie identifizieren können, sammeln. Die Sammlung von Daten zur Nachverfolgung Ihrer Nutzung der Wii-Internet-Services geschieht anonym. Wir können Informationen auf unserem Server-Protokoll von den Wii-Internet-Services empfangen und aufzeichnen, insbesondere Ihre Internet-Protokoll ("IP")-Adresse, Cookies, Arbeitsvorgänge, Einstellungen und Download-Aktivitäten. Wenn Sie mit einer solchen anonymen Datensammlung nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an die Nintendo Konsumentenberatung.


B. Wii-Kanäle

Die Wii-Kanäle sind eine Besonderheit der Wii-Internet-Services. Auf bestimmten Wii-Kanälen können Sie die Möglichkeit haben, Ihre Miis mit einem Spitznamen (nickname) zu versehen, eine Nutzer-ID zu erstellen und mit anderen Spielern zu kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen dringend, nicht Ihren eigenen Namen für Spitznamen von Miis oder Nutzer-IDs zu verwenden. Außerdem empfehlen wir Ihnen dringend, keine persönlichen Informationen über sich preiszugeben und auch Ihren Kindern die Preisgabe persönlicher Informationen nicht zu erlauben.


C. Auf Ihrer Wii-Fernbedienung und Ihrer Wii-Konsole gespeicherte Informationen

Es ist möglich, dass Ihre Wii-Konsole bestimmte persönliche Informationen auf Ihrer Wii-Fernbedienung speichert. Beachten Sie daher bitte, dass, wenn Sie Ihre Wii-Fernbedienung mit einer anderen als Ihrer eigenen Wii-Konsole benutzen, es möglich ist, dass bestimmte persönliche Informationen mit dieser anderen Wii-Konsole geteilt werden.

Es ist möglich, dass auch Ihre Wii-Konsole bestimmte persönliche Informationen speichert. Stellen Sie daher zu Ihrem eigenen Schutz sicher, dass Sie jegliche Information betreffend Ihr Konto für den Wii-Shop-Kanal, Wii-Nachrichten oder andere persönliche Informationen, Bilder oder Mitteilungen auf der Wii-Pinnwand sowie alle anderen gespeicherten sensiblen Daten von den Wii-Internet-Services, Ihrer Wii-Konsole, der Wii-Fernbedienung und/oder Wii-Zubehör löschen und entfernen, bevor Sie Ihre Wii-Konsole verkaufen oder anderweitig übertragen. Hinweise zum Initialisieren Ihrer Wii-Konsole und zum Löschen Ihres Kontos für den Wii-Shop-Kanal finden Sie in der Wii-Bedienungsanleitung - Kanäle und Einstellungen.


D. Aktualisierung (Update) und Verbesserungen (Upgrades)

Um sicherzustellen, dass Ihre Wii-Konsole ordnungsgemäß und effizient funktioniert, werden wir automatisch Updates, Patches, Upgrades und ähnliche Software auf Ihre Wii-Konsole laden.


E. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz, Anmerkungen oder Anliegen haben

Wenn Sie Fragen, Beschwerden oder Anmerkungen zu diesen Wii-Datenschutzbestimmungen oder unserem Verfahren haben, wenden Sie sich bitte an die Nintendo Konsumentenberatung per E-Mail an [email protected].




Kontaktinformationen

Letzte Aktualisierung: 10.10.2007


Die Wii-Internet-Services werden betrieben von Nintendo of Europe GmbH,

Nintendo Center, 63760 Großostheim, Deutschland,

E-Mail: [email protected], Telefon: +49(0)6026 950-0,

Umsatzsteuer Identifikationsnummer: DE 132095955,

Eingetragen beim Amtsgericht Aschaffenburg HRB 4276,

Geschäftsführer: Satoru Shibata.


Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter [email protected],

Telefon: 0043 662 87 63 48.